Rauchwarnmelder häuslich
Brandeinsatz > Rauchwarnmelder
Zugriffe 534
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Ein aktivierter häuslicher Rauchwarnmelder und einen auf ihn aufmerksam gewordenen Nachbarn konnte am späten Freitagmorgen ein Küchenbrand in einem Mehrparteienwohnhaus verhindert werden. Der Nachbar nahm den piepsenden Rauchwarnmelder in einer Wohnung im zweiten Obergeschoß wahr. Da niemand öffnete, setzte er die Rettungskette in Gang. Da auch den herbeigeeilten Rettungskräften niemand öffnete, wurde die Wohnungsabschlusstür von der Feuerwehr mit Schließwerkzeug geöffnet. Parallel zu den Öffnungsmaßnahmen ließ der Einsatzleiter ein Hubrettungsgerät in Stellung bringen, um von außen einen Blick in die Wohnung zu erhalten. Bei der Kontrolle der Wohnung konnte in der Küche die Ursache ermittelt werden. Auf dem Herd stand Essen, welches angebrannt war und den Melder aktivierte. Der Herd wurde abgeschaltet, das verbrannte Essen entfernt und für eine Querlüftung gesorgt. Nach Einbau eines Ersatzschließzylinder und Übergabe der Schlüssel an die Polizei konnte der Einsatz nach knapp mehr als einer halben Stunde beendet werden. Warum das Essen auf dem Herd, nach Verlassen der Wohnung vergessen wurde, blieb ungeklärt.
Im Einsatz standen 21 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen, der Rettungsdienst und eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei.
Zu dem Einsatz liegen dem Medienteam keine Fotos vor.