Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich
Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 1131
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Über das e-Call Notrufsystem von einem der beteiligten Fahrzeuge wurde über die Serviceleitstelle die Integrierte Leitstelle über einen Verkehrsunfall in der Stadtmitte verständigt. Im Kreuzungsbereich der Stangenbrunnengasse und Hetzelstraße kam es zu einer Kollision zwischen einer Mercedes C-Klasse und einem Mercedes Taxi. In der C-Klasse befanden sich zwei Erwachsene sowie zwei Kleinkinder. Im Taxi der Fahrer mit seinem auf dem Beifahrersitz befindlichen Fahrgast. Die vier Insassen und der Taxifahrer konnten die Fahrzeuge ohne Hilfe verlassen. Durch die Kollision stand die Beifahrerseite des Taxis direkt an der Hauswand, sodass der Fahrgast eingeschlossen aber nicht eingeklemmt war. Mit den Abschlepprollen des Rüstwagens unterbauten die Einsatzkräfte die Räder des Taxis, konnten so problemlos das Fahrzeug von der Hauswand verschieben und der Fahrgast konnte das Fahrzeug verlassen. Alle sechs Personen wurden vor Ort vom Notarzt und Rettungsdienst medizinisch versorgt. Aufgrund der Unfalldynamik kamen alle zur weiteren Abklärung in Krankenhäuser nach Neustadt und Landau. Neben der Personenrettung stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher, kontrollierte die Fahrzeuge nach eventuell austretenden Betriebsstoffen und führte an den Unfallfahrzeugen ein Batteriemanagement durch. Ebenso unterstützten die Einsatzkräfte bei der Absicherung der Unfallstelle. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Zum Unfallhergang und des entstandenen Sachschadens können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden, dies ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Im Einsatz standen 31 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen der Feuerwehr, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, Abschnittsleitung Gesundheit (Leitende Notärztin, organisatorischer Leiter), die Polizei mit einer Funkstreifenwagenbesatzung und der Abschleppdienst mit zwei Fahrzeugen.