Verkehrsunfall
Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 1316
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Keine fünfzehn Minuten nach den dem Einrücken von den beiden Motorrollerbränden, ereignet sich der dritte Einsatz in der Samstagnacht. Über den Autonotruf eCall wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 65 alarmiert. Auf dem Teilstück zwischen Neustadt-Süd und Neustadt-Nord in Fahrtrichtung Ludwigshafen kam es zwischen einem VW Golf und einem Mercedes zu einer Kollision. Nach Polizeiangaben wurde, durch eine Panne liegengebliebener LKW auf der Autobahn, in Fahrtrichtung Ludwigshafen durch ein LKW-Abschleppdienst abgesichert. Das auf dem Standstreifen stehende Pannenfahrzeug sollte anschließend aufgeladen werden. Hierzu
mussten Teile der rechten Fahrspur mittels Nissenleuchten des Abschleppdienstes gesperrt werden. Der auf der rechten Fahrspur fahrende VW Golf Fahrer erkannte dies zu spät und wechselte auf die Überholspur, wo er den überholenden Mercedes übersah und es zu der Kollision kam. Durch den Aufprall drehte sich der Golf und kam in Fahrtrichtung Karlsruhe zum Stehen. Durch den Zusammenstoß waren beiden Fahrspuren blockiert. Dank der eingebauten Sicherheitseinrichtungen in den Fahrzeugen konnten die drei Insassen, zwei im Mercedes, eine im Golf, die Unfallfahrzeuge eigenständig verlassen. Sie kamen nach der medizinischen Erstversorgung mit leichten Verletzungen zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus. Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus, stellte den Brandschutz sicher, kontrollierte die Unfallfahrzeugen nach austretenden Betriebsstoffen und führte ein Batteriemanagement durch. Aufgrund des Unfalls musste die Autobahn in Richtung Ludwigshafen, für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei leitete den Verkehr in Neustadt-Süd aus. Von der Feuerwehr wurde die Auffahrt in Richtung Neustadt-Nord gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand, nach Polizeiangaben ein Schaden von ca. 40.000 €.
Im Einsatz standen vierzig Einsatzkräfte mit zehn Fahrzeugen, die Autobahnpolizei, der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen, die Abschnittsleitung Gesundheit (organisatorischer Leiter, leitender Notarzt) und Abschleppdienst.